Bericht aus dem Kirchenvorstand Oktober-November 2025

 

Liebe Leserinnen und Leser,

nach den viel beachteten Ereignissen im Sommer ist es für den Kirchenvorstand etwas ruhiger geworden. Das Sommerfest war gut besucht, das Konzert der African Vocals mit rund 100 Besuchern auch, obwohl die Hitze mit 36 Grad extrem war und einige Absagen, gerade älterer Interessierter, erfolgten.

Das Public Viewing war auch wieder ein schönes Zusammenkommen, sogar die Frankfurter Neue Presse interessierte sich dafür und entsandte eine Journalistin, die einen großen und wertschätzenden Artikel verfasste. Sie sagte uns, dass wir in Frankfurt das einzige öffentliche Gucken ermöglicht hätten. Lesen Sie dazu unsere Berichte.

 Im Oktober steht eine weitere wichtige Regionalkonferenz zum Prozess „EKHN 2030“ an, wir werden uns in den kommenden Monaten final mit der Rechtsform des Zusammenschlusses beschäftigen. Außerdem steht mittlerweile fest, dass das Gemeindebüro ab 01.01.2026 einen Zusammenschluss mit allen anderen Gemeinden erfährt und dann ungefähr zum 01.02.2026 an den Dornbusch, Carl-Gördeler-Str. 1, umziehen wird. Die Verträge sind unterzeichnet und die Mitarbeitenden (Fr. Rabe und Fr. Kojic) gehen aus der Personalverantwortung unseres Kirchenvorstandes in die am Dornbusch über. Das ist bedauerlich, aber unabdingbarer Teil des Prozesses. Frau Rabe wird also nur noch bis Ende Januar 2026 im Gemeindehaus beheimatet sein. Im Januar 2026 wollen wir eine Gemeindeversammlung durchführen, um Ihre Fragen zu diesem und weiteren Themen zu beantworten.

Wie uns vom Regionalverband mitgeteilt wurde, sollte Ende August (etwa zum Redaktionsschluss) mit dem Abriss des alten Pfarrhauses begonnen werden.

Einige Terminhinweise: Am So., 28.09. findet um 10.00 Uhr der

Erntedankgottesdienst mit der Kita statt. Am Di., 11.11. ist um 17.00 Uhr der St. Martins-Umzug der Kita mit anschließendem Beisammensein in und ums Gemeindehaus geplant. Auch das ist jedes Jahr eine schöne Gelegenheit für die Gemeinde, sich bei Glühwein, O-Saft, Wurst und Suppe oder Schmalzbroten zu treffen und zu unterhalten. Wir freuen uns, Sie zu sehen.

Zuletzt möchten wir im Vorgriff auf Dezember schon auf den jährlichen Weihnachtsmarkt in der Albert-Schweitzer-Schule hinwiesen: Am Sa., 06.12. (Aufbau 10.00 Uhr, Markt 15.00-18.00 Uhr) richtet der Vereinsring Frankfurter Berg e. V. wieder seinen Markt aus, auf dem Bethanien wieder mehrere Stände betreut. Wenn Sie einen Kuchen spenden möchten, können Sie diesen ab 10.00 Uhr auf dem Schulhof oder auch im Gemeindehaus abgeben. Wer Zeit hat, uns beim Aufbau, Marktverkauf oder Abbau zu helfen, kann sich gerne an das Gemeindebüro oder Boris Straub (straub-frankfurt@t-online.de oder 069 – 95 41 99 77) wenden.  

Zum Schluss können wir Ihnen aus der aktuellen KV-Sitzung mitteilen, dass die letzte Wahl zum Vorsitz dieser Wahlperiode (alle zwei Jahre wird der Vorsitz neu gewählt, nur alle sechs Jahre ist KV-Wahl) ergab, dass Boris Straub Vorsitzender des Gremiums bleibt. 

Eine gute Zeit für Sie alle bis zum nächsten Wiedersehen!

 

Ihr Kirchenvorstand